Notabene
Edition St. Matthäus
handsigniert von Micha Ullman
Stiftung St. Matthäus gratuliert zu der Auszeichnung
» Peter-Huchel-Preis 2013 für deutschsprachige Lyrik an Monika Rinck
Stiftung St. Matthäus gratuliert zu der Auszeichnung
"Hinsehen lohnt bei den wunderbaren Kunstwerken in Berlin. Hinsehen lernen lohnt besonders, wenn einem dabei Expertinnen und Experten helfen, die sowohl etwas von den kunstwissenschaftlichen Hintergründen als auch von den christlichen Inhalten verstehen. Genau das geschieht seit zehn Jahren bei den christlichen Bildbetrachtungen und ein solches Jubiläum ist Grund zu großer Freude wie gespannter Erwartung." (Prof. Dr. Dres. h.c. Christoph Markschies, 2012) StM:1 - Jubiläumsausgabe - Zehn Jahre Christliche Bilbetrachtungen Wir feiern in diesem Jahr zehn Jahre »Christliche Bildbetrachtungen«. Die interdisziplinäre Veranstaltungsreihe der Stiftung St. Matthäus in Kooperation mit den Staatlichen Museen zu Berlin, Stiftung Preußischer Kulturbesitz, findet in der Gemäldegalerie oder im Bode-Museum auf der Museumsinsel Berlin statt. Ein Kunsthistoriker und ein Theologe erklären im einstündigen Dialog vor einem ausgewählten Einzelwerk die christlichen und kunstgeschichtlichen Bildinhalte. Die Erzählungen der Bibel oder der Heiligenlegenden haben selbst in der Digital-Ära nichts von ihrer Faszination verloren. Die Bilder von ihren Inhalten her und aus der Frömmigkeit ihrer Zeit heraus zu verstehen, die damit verbundene Suche nach der Sinnfrage und Schönheit wecken dauerhaft großes Interesse. Wir haben mit Caravaggios »Johannes der Täufer als Knabe « aus den Kapitolinischen Museen in Rom eine exemplarische Bildbetrachtung ausgewählt, die im Februar 2011 in der Gemäldegalerie stattfand. Wir danken den beiden Autoren Bernd Wolfgang Lindemann und Ralf Meister, dass sie ihre Referate für die gedruckte Form dieser Publikation zur Verfügung gestellt haben. Ausstellungskatalog - Schwemmland - Malerei von Biene Feld Der Katalog "Schwemmland" erscheint zur gleichnamigen Ausstellung in der St. Matthäus-Kirche. Neben einer umfassenden Bilderschau, enthält der Katalog eine Einführung in das Werk der Künstlerin Biene Feld.
» Neuerscheinungen in der Edition St. Matthäus
"Hinsehen lohnt bei den wunderbaren Kunstwerken in Berlin. Hinsehen lernen lohnt besonders, wenn einem dabei Expertinnen und Experten helfen, die sowohl etwas von den kunstwissenschaftlichen Hintergründen als auch von den christlichen Inhalten verstehen. Genau das geschieht seit zehn Jahren bei den christlichen Bildbetrachtungen und ein solches Jubiläum ist Grund zu großer Freude wie gespannter Erwartung." (Prof. Dr. Dres. h.c. Christoph Markschies, 2012) StM:1 - Jubiläumsausgabe - Zehn Jahre Christliche Bilbetrachtungen Wir feiern in diesem Jahr zehn Jahre »Christliche Bildbetrachtungen«. Die interdisziplinäre Veranstaltungsreihe der Stiftung St. Matthäus in Kooperation mit den Staatlichen Museen zu Berlin, Stiftung Preußischer Kulturbesitz, findet in der Gemäldegalerie oder im Bode-Museum auf der Museumsinsel Berlin statt. Ein Kunsthistoriker und ein Theologe erklären im einstündigen Dialog vor einem ausgewählten Einzelwerk die christlichen und kunstgeschichtlichen Bildinhalte. Die Erzählungen der Bibel oder der Heiligenlegenden haben selbst in der Digital-Ära nichts von ihrer Faszination verloren. Die Bilder von ihren Inhalten her und aus der Frömmigkeit ihrer Zeit heraus zu verstehen, die damit verbundene Suche nach der Sinnfrage und Schönheit wecken dauerhaft großes Interesse. Wir haben mit Caravaggios »Johannes der Täufer als Knabe « aus den Kapitolinischen Museen in Rom eine exemplarische Bildbetrachtung ausgewählt, die im Februar 2011 in der Gemäldegalerie stattfand. Wir danken den beiden Autoren Bernd Wolfgang Lindemann und Ralf Meister, dass sie ihre Referate für die gedruckte Form dieser Publikation zur Verfügung gestellt haben. Ausstellungskatalog - Schwemmland - Malerei von Biene Feld Der Katalog "Schwemmland" erscheint zur gleichnamigen Ausstellung in der St. Matthäus-Kirche. Neben einer umfassenden Bilderschau, enthält der Katalog eine Einführung in das Werk der Künstlerin Biene Feld.
St. Matthäus-Kirche
Scharoun Ensemble Berlin
» MatthäusMusik– SCHAROUN ENSEMBLE BERLIN
Benefizkonzert der Berliner Philharmoniker in der St. Matthäus-Kirche
unser neuer Kontakt: Stiftung St. Matthäus Auguststraße 80, 10117 Berlin | Telefon: 030.283 95 283 | Fax: 030.283 95 187 | Email: info@stiftung-stmatthaeus.de | www.stiftung-stmatthaeus.de
» Die Stiftung St. Matthäus zieht um !!!
unser neuer Kontakt: Stiftung St. Matthäus Auguststraße 80, 10117 Berlin | Telefon: 030.283 95 283 | Fax: 030.283 95 187 | Email: info@stiftung-stmatthaeus.de | www.stiftung-stmatthaeus.de
» MatthäusMusik– SCHAROUN ENSEMBLE BERLIN
Konzertreihe der Berliner Philharmoniker in der St. Matthäus-Kirche
» Berliner Citykirchen-Predigtreihe "Du musst Dein Leben ändern"
Prof. Dr. Klaus Töpfer und Prof. Dr. Jens Schröter in der St. Matthäus-Kirche
» Ausstellungseröffnung: PER VISIBILIA AD INVISIBILIA
Michael Triegel in der St. Matthäus-Kirche