Donnerstag, 09. April 2015, 18-23 Uhr
St. Matthäus-Kirche im Kulturforum
Matthäikirchplatz, 10785 Berlin
Am 9. April 2015 findet von 18 bis 23 Uhr die Bonhoeffer-Lesenacht in der St. Matthäus-Kirche im Kulturforum statt.
Zum 70. Todestag Dietrich Bonhoeffers lesen Schauspieler und Laien aus Briefwechseln mit seinen Eltern, seiner Braut und seinen Freunden. In der Kirche, in der Dietrich Bonhoeffer ordiniert wurde, bringen sie Auszüge aus den bekannten Sammlungen „Widerstand und Ergebung“ sowie „Brautbriefe – Zelle 92“ zu Gehör. Die Lesenacht wird um die Lesung von Notizen, Gedichten, Predigten und Gebeten ergänzt.
Wenn Schriftsteller, Schauspielerinnen, Theologen, Juristen und viele andere aus Bonhoeffers Briefwechseln mit seinem Freund Eberhard Bethge, seiner Braut Maria von Wedemeyer und seinen Eltern lesen, zeigen sie etwas von der Wertschätzung auf, die Dietrich Bonhoeffer bis heute erfährt.
Der Eintritt ist frei. Die Zuhörer sind eingeladen zu kommen, zu gehen, wiederzukommen, zu bleiben.
Es lesen:
die Schriftsteller Christoph Hein, Sibylle Lewitscharoff
die Schauspieler Tanya Häringer, Jens Schäfer, Lena Stolze
die Theologen Wolfgang Huber, Martin-Michael Passauer, Dirk Schulz
die Juristen Max Braeuer, Ludwig von Pufendorf, Peter Raue, André Schmitz
die Generaldirektorin der Berliner Staatsbibliothek Barbara Schneider-Kempf
und viele andere
Musik: Florina Speth, Cello; Johannes Kersthold, Klavier; Andrej Lakisov, Saxophon
Die lange Bonhoeffer-Lesenacht ist eine gemeinsame Veranstaltung der Stiftung St. Matthäus und des Zentrums für evangelische Predigtkultur in Wittenberg.