Texte aus dem Alten und Neuen Testament, gesungen und gesprochen unter Verwendung experimenteller Vokaltechniken. Das Stück ist ein künstlerischer Versuch, herauszufinden, was Engel vielleicht ihrem Wesen nach sind.
Für drei Vokal-Performer und vier Instrumente (Flöte: Pikkolo, Alt, Bass; Bass-Klarinette, Gitarre und Schlagzeug) Ariane Jeßulat, Christian Kesten, Tobias Müller-Kopp, Klaus Schöpp, Flöte; Seth Josel, Gitarre; Matthias Badzcong, Klarinette; Michael Weilacher, Perkussion
Ein Projekt von KlangQuadrat – büro für kunst::musik in Zusammenarbeit mit der Stiftung St. Matthäus, ermöglicht durch einen Kompositionsauftrag der Ernst von Siemens Musikstiftung und eine Förderung der Initiative Neue Musik e.V.
Makiko Nishikaze (geb. 1968 Wakayama, Japan)
1991-93 Kompositionsstudium am Mills College (Kalifornien) bei Alvin Curran, Percussion bei William Winant und Klavier bei Julie Steinberg.
1994-99 Kompositionsstudium an der Hochschule der Künste Berlin bei Walter Zimmermann. Absolventin als Meisterschülerin; arbeitet als Komponistin, Pianistin und Performancekünstlerin in Berlin.
2007 Dozentin an der Wakayama University, Wakayama, Japan, 2008 Associate Professorin
- Dateien:
- Pressemitteilung.pdf116 Ki