Kein Karneval in Wittenberg?
Konfessionelle Mentalitäten in Deutschland vor 2017: Evangelisch-Katholisch
31. März bis 2. April 2016
Französische Friedrichstadtkirche, Berlin-Mitte
Johann Sebastian Bach ist typisch evangelisch; der Kölner Karneval ist typisch katholisch – es ist richtig und falsch zugleich, so zu sprechen. Falsch ist es: Denn gerade in Musik und Bildern, in Architektur und kirchlicher Kulturarbeit sind heute längst mehr Gemeinsamkeiten zwischen dem Evangelischen und dem Katholischen gegeben, als man angesichts mancher historischer und theologischer Unterschiede denken mag.
Aber die Rede von „typisch evangelisch / typisch katholisch“ ist auch irgendwie richtig: Ja, es gibt doch evangelische und katholische Musik, Traditionen, Bilder und auch Gebäude. Aus den Umwälzungen der Reformationszeit heraus entwickelten sich unterschiedliche Kulturen und Mentalitäten in Deutschland, die lange Zeit die (Alltags-)Kultur prägten – und bis heute prägen.
Lassen Sie sich mitnehmen auf eine Spurensuche und Entdeckungsreise in diese evangelischen und katholischen Welten!
Tagungsleitung: PD Dr. Eva Harasta
Tagungsorganisation: Silke Ewe
Evangelische Akademie zu Berlin
Tel. (030) 203 55 – 508
E-Mail ewe@eaberlin.de
mobil 01577 / 197 58 56 (während der Tagung)
Anmeldung
Schriftlich mit der Anmeldekarte oder online unter www.eaberlin.de bis eine Woche vor Veranstaltungsbeginn (23. März 2016).