Aberglaube? In Berliner Kirchen? Auch wenn es der Titel nahe legt: die diesjährige Predigtreihe der fünf Berliner Citykirchen hat nichts zu tun mit schwarzen Katzen und Angst vor Freitag, dem 13. Vielmehr geht es um das Aber des Glaubens.
Etwa 5000 mal kommt das Wort „aber“ in der Luther-Bibel vor. Vielfach ist es nur eine Konjunktion, die den Handlungsfortschritt markiert. Doch häufig wird das Aber in der Bibel anders genutzt: Als kritisches, tröstendes, unterscheidendes oder als herausforderndes Aber.
Die Pfarrerinnen und Pfarrer der Berliner Citykirchen haben eine Gottesdienstreihe konzipiert, in der sie die biblische Überlieferung mit derzeitigen gesellschaftlichen Situationen konfrontieren. So am 23. September im Berliner Dom: Die ZEIT-Gerichtsreporterin Sabine Rückert und ihre Schwester, die Theologie-Professorin Johanna Haberer, sprechen zum Thema „schuldig, aber frei gesprochen" - aus Sicht der Journalistin und der Theologin. Ein weiterer prominenter Gastprediger ist der Filmspezialist Peter-Paul Kubitz. Er kommt am 16. September in der St. Matthäus-Kirche über "verrückt, aber bei Sinnen" zu Wort. Den Auftakt der Predigtreihe machen die Berliner Generalsuperintendentin Ulrike Trautwein und Pfarrer Martin Germer am 12. August um 18 Uhr in der Gedächtniskirche. Ihr Motto: „beladen, aber erquickt".
beladen, aber erquickt
12. August 2012, 18 Uhr Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche
mit Generalsuperintendentin Ulrike Trautwein und Pfarrer Martin Germer
gefordert, aber gelassen
19. August 2012, 10.30 Uhr St. Marienkirche nahe Alexanderplatz
mit Sabine Bobert und Superintendent Bertold Höcker
Die Theologin Sabine Bobert ist Professorin am Institut für Praktische Theologie der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Seit 2010 gibt sie Seminar zum Thema "Mystik und mentales Coaching. Heilende christliche Übungen". Sie arbeitet zu alten christlich-mystischen Ubungen im Dialog mit Neurowissenschaft und Meditationsforschung.
ernst, aber witzig
26. August 2012, 11 Uhr Französischer Dom am Gendarmenmarkt
mit den Pfarrern Jürgen Kaiser und Matthias Loerbroks
verrückt, aber bei Sinnen
16. September 2012, 18 Uhr St. Matthäus-Kirche im Kulturforum
mit Peter-Paul Kubitz und Pfarrer Christhard-Georg Neubert
Peter-Paul Kubitz, Journalist, Buchautor und Filmemacher, seit 2005 Programmdirektor für Fernsehen bei der Deutschen Kinemathek - Museum für Film und Fernsehen. Pfarrer Christhard-Georg Neubert, seit 1999 Direktor der Stiftung St. Matthäus und Kunstbeauftragter der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz
schuldig, aber freigesprochen
23. September 2012, 18 Uhr Berliner Dom am Lustgarten
mit Sabine Rückert, Johanna Haberer, Dompredigerin Petra Zimmermann und Domprediger Thomas Müller
Johanna Haberer ist Professorin für Christliche Publizistik an der Theologischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, war von 2002 an vier Jahre lang Sprecherin des „Wort zum Sonntag“ und ist Mitherausgeberin von Publik-Forum - Zeitung kritischer Christen. Sabine Rückert, Journalistin, Buchautorin - und Schwester von Johanna Haberer - arbeitet als Gerichts- und Kriminalreporterin bei der ZEIT. Für ihre Arbeit wurde sie mit dem Egon-Erwin-Kisch-Preis geehrt. Die Deutschen Strafverteidiger verliehen ihr den Max-Alsberg-Preis.
- Dateien:
- aberGlaube_01.pdf64 Ki