Der Friedhof wurde 1856 eingeweiht, er gehörte zur ev. St.-Matthäus-Gemeinde, die 1846 im südlichen Tiergartenviertel gegründet worden ist. Er zählt zu den stadtgeschichtlich bedeutendsten Friedhöfen Berlins. Max Bruch, Minna Cauer, Ernst und Hedwig Dohm, die Brüder Jacob und Wilhelm Grimm, Wilhelm Hertz, David Kalisch, Frieda und Franz von Lipperheide, Rio Reiser, Cornelie Richter, Rudolf Virchow und viele andere kulturhistorisch bedeutende Persönlichkeiten wurden hier bestattet. Seit 2001 gehört der Kirchhof zur Zwölf-Apostel-Gemeinde.
Führung mit Sibylle Nägele und Joy Markert
Treffpunkt: Großgörschenstraße 12-14, 10829 Berlin
Fahrverbindungen:
S-Bahn: S1 Yorckstraße (Großgörschenstraße)
U-Bahn: U7 Yorckstraße oder Kleistpark
Bus: M19, Mansteinstraße. M48, M85, 106, 187, 204 Kleistpark oder Goebenstraße
Die Teilnahme ist kostenlos
Eine Veranstaltung der Museen Tempelhof-Schöneberg
Über eine Anmeldung beim Schöneberg Museum würden wir uns freuen:
Tel.: 030-90277 6163
E-Mail: Museum@ba-ts.berlin.de
www.museentempelhof-schoeneberg.de
Vorschau
Neue Kunstorte in historischen Räumen:
Sa 23. April, 15 Uhr - Galerientour I: Von der Nollendorfstraße zum Lützowplatz
Sa 7. Mai, 15 Uhr - Galerientour II: Von der Großgörschenstraße zur Bülowstraße
Sa 4. Juni, 15 Uhr - Galerientour III: Vom Begaswinkel zum Schöneberger Ufer
Sa 1. Oktober, 15 Uhr - Galerientour IV: 175 Jahre Verein Berliner Künstler
Historische Orte sichtbar machen:
Sa 2. Juli, 15 Uhr - Stationen der Moderne
Außerdem:
Sa 18. Juni, 15 Uhr - Alter Zwölf-Apostel-Kirchhof
Sa 10. September, 15 Uhr - Alter Zwölf-Apostel-Kirchhof (zum Tag des offenen Denkmals 2016)