Projektreihen
Der topographische Kontext der St. Matthäus-Kirche ist gekennzeichnet durch kulturelle Großinstitutionen von internationalem Rang. Zwischen Staatsbibliothek, Neuer Nationalgalerie, Gemäldegalerie und Kupferstichkabinett, Kunstgewerbemuseum und Philharmonie behauptet sich der evangelische Sakralbau mit seinen hellen und zur Welt transparenten Fenstern souverän als die Mitte im Berliner Kulturforum.
Die Projektreihen der Stiftung suchen diese Konstellation umzuwandeln in eine gehaltvolle Auseinandersetzung von Theologie und Ästhetik, die den Sinn des Unterscheidens zwischen den Sphären ebenso schärft wie sie neue, aufregende Bezüge entdeckt. Mit ihren Projektreihen beteiligt sich die Stiftung kooperativ an kleinen wie an größeren Kunstprojekten sowie an der Reflexion kultureller Entwicklungen.
..
.
. UHR
WORKSHOP
Kirche
Am Hohenzollernplatz
Antirassismus-Programm und Befreiungsbewegung im Südlichen Afrika
sowie die Kirchen und Missionswerke in der DDR | Diskussion, Podium
mit den Zeitzeugen Almuth Berger, Friederike Schulze und Klaus Röber
Anmeldung: Dr. Reinhard Kees, Berliner Missionswerk: r.kees@bmw.ekbo.de
Eintritt frei
Lesung
» Stimmen der Toten - im Lichtraum von James Turrell
Achim Freyer über Bertolt BrechtAchim Freyer über Bertolt Brecht
Christliche Bildbetrachtung
» Tintoretto, Maria mit dem Kind, von den Evangelisten Markus und Lukas verehrt, um 1570/75;
Referenten: Prof. em. Josef Nolte, Tübingen und Pfarrer i.R. Dr. Manfred Richter, Berlin