Predigtreihen
Predigtreihe
28.04.2019 - 02.06.2019» Umbrüche
Kanzelreden zu 30 Jahre MauerfallVor etwas mehr als dreißig Jahren fiel die Berliner Mauer. Buchstäblich über Nacht fanden sich Menschen in Ost und West in einer neuen Welt wieder. Was tun Menschen, wenn sich die Welt um sie herum grundlegend verändert und woran halten sie sich?
Predigtreihe
01.04.2018 - 20.05.2018» In Worten zuhause
Kanzelreden zum Europäischen Themenjahr "Sharing Heritage"Es gibt Worte und Texte, die mehr sind als Worte und Texte, weil sie uns ein Leben lang begleiten, uns innerlich ein Zuhause bieten - selbst wenn die geographische Heimat längst verloren ist.
Predigtreihe
16.04.2017 - 04.06.2017» Blickwechsel 2017 - Ökumenische Dialoge
Predigtreihe zum ReformationsjubiläumReformation lebt vom Dialog: Seit 500 Jahren haben sich reformatorische Gedanken im wechselseitigen Gespräch entwickelt und konturiert: Nicht nur in den Disputationen der Reformationszeit, sondern bis heute auf allen Ebenen der Gesellschaft.
Dieses Gespräch wollen die Stiftung St. Matthäus und die Evangelische Akademie zu Berlin im Jahr des Reformationsjubiläums bekräftigen: Welche ökumenischen Themen liegen heute obenauf? Welche neuen Blickwinkel sind möglich? Und welche Bedeutung haben Differenzen und Einverständnisse für unsere Gegenwartsgesellschaft?
Predigtreihe
29.06.2014 - 27.07.2014» Citykirchen-Predigtreihe „Der Tod ist in unsere Fenster gestiegen“
Zeitgemäßes über Krieg und Tod zwischen 1914 und 2014Berlin – Der Erste Weltkrieg – eine Jahrhundertkatastrophe. Hundert Jahre nach seinem Beginn reflektieren die fünf Berliner Citykirchen in einer Predigtreihe die Rolle der Kirchen im Zusammenhang mit dem Ersten Weltkrieg und der Zeit danach.
Predigtreihe
20.04.2014 - 08.06.2014» UMSTURZ - Martin Luther ausgelegt
Predigtreihe 2014zwischen Ostern und Pfingsten 2014
immer sonntags 18 Uhr
Predigtreihe
31.03.2013 - 19.05.2013» Das Himmelreich ist wie …
Religiöse Reden über Glaube und ToleranzPredigtreihe
08.04.2012 - 27.05.2012» Frau Musica spricht. Kanzelreden zu Reformation und Musik
immer sonntags 18 Uhr
Predigtreihe
21.08.2011 - 02.10.2011» Citykirchen-Predigtreihe »Du musst Dein Leben ändern ...«
Fünf Predigten für die StadtWohl kaum ein Jahr hat so viele Veränderungen und Erschütterungen mit sich gebracht wie das Jahr 2011: Die Atomkatastrophe in Fukushima und ihre Folgen, die politischen Auf- und Umbrüche in der arabischen Welt, ein bewussterer Umgang mit Lebensmitteln – nur drei Beispiele, die uns alle zum Um- und Neudenken gebracht haben.
Predigtreihe
24.04.2011 - 12.06.2011» Frei:Mut – Kanzelreden zu Reformation und Freiheit
immer sonntags 18 Uhr
Predigtreihe
29.08.2010 - 26.09.2010» Citykirchen-Predigtreihe "Schön"
Fünf Predigten für die Stadt"Ich will reden von deiner herrlichen, schönen Pracht." (Ps 145,5)
Predigtreihe
30.05.2010 - 11.07.2010» Melanchthon beim Wort
vom 30. Mai bis 11. Juli 2010, immer sonntags 18 Uhr
Predigtreihe
27.09.2009 - 22.11.2009» Freiheit im Dialog II
Can't beat the feeling"Ein unschlagbares Gefühl!" So schallte im April 1990 erstmals die Fernsehreklame einer großen amerikanischen Getränkemarke aus ostdeutschen Fernsehgeräten.
Predigtreihe
21.06.2009 - 19.07.2009» Citykirchen-Predigtreihe "Gerechtigkeit"
Fünf Predigten für die StadtDer Schrei nach Gerechtigkeit, die Klage und Empörung über Ungerechtigkeit sind zentrale Themen der Bibel. Aber auch in unserm alltäglichen Leben wird das Thema Gerechtigkeit immer brisanter.
Predigtreihe
12.04.2009 - 31.05.2009» Freiheit im Dialog I
Can´t beat the feeling!"Ein unschlagbares Gefühl!" So schallte im April 1990 erstmals die Fernsehreklame einer großen amerikanischen Getränkemarke aus ostdeutschen Fernsehgeräten.
Predigtreihe
08.06.2008 - 20.07.2008» Berliner Chancen
Fünf Predigten für die StadtPredigtreihe mit Generalsuperintendent Ralf Meister
Predigtreihe
22.03.2008 - 11.05.2008» Zum Glück. Predigten über das gute Leben
Nachsinnen zwischen Ostern und PfingstenWas hätte Johann Hinrich Wichern wohl von Fräulein Hoffnung gehalten? Oder von Fräulein Liebe. Wie hätte er wohl auf einen Knicks von Fräulein Demut reagiert? Was hätte er zu Fräulein Tapferkeit gesagt? Hätte er wohl Fräulein Gerechtigkeit den Hof gemacht und ihrer Schwester Sanftmut still die Hand geküsst?