Musik
St. Matthäus hat sich als guter Ort für Musik erwiesen. Durch die besondere musikalische Gestaltung von Gottesdiensten mit traditioneller Kirchenmusik, aber zunehmend auch Neuer und experimenteller Musik. Infolge ungewöhnlicher Konzertprogramme wird St. Matthäus von vielen Berlinerinnen und Berlinern als Konzertkirche wahrgenommen. Die Spannweite reicht von alter Musik bis hin zur Musik des 20. und 21. Jahrhunderts; Uraufführungen und zeitgenössischen Kompositionen (Ludwig Böhme, Gabriel Iranyi, Sidney Corbett, Akira Matsudaira, Makiko Nishikaze u.a.). Musikalische Jubilare des Jahres werden in den Programmen mehrfach berücksichtigt. Da St. Matthäus auch offen für Gastkonzerte ist, hatten schon viele Solisten und Musikensembles Gelegenheit, hier zu musizieren und so zum unverwechselbaren Profil dieses Ortes beizutragen. Die St. Matthäus Matthäus-Kirche verfügt über eine große Orgel und eine Truhenorgel, sowie über ein Cembalo (16-Fuß-Register) und einen Flügel. Programmverantwortung: Lothar Knappe
» Projekt Drift unter der Leitung von Lothar Knappe mit Kompositionen von Stefan Lienenkämper
J. S. Bach, Nun komm der Heiden Heiland. Ulrich Lüdering an der Orgel von St. Matthäus (3,10 MB)
Konzert
16.07.2022, 20:00 Uhr» HENRI
The One World ProjectDer junge Künstler verbindet in seiner „One World- Show“ ein klassisches Klavier Recital mit seinen eigenen Art.Pop–Songs.
Konzert
10.09.2022, 20:00 Uhr» Ein Abend mit bunten Streicherklängen aus der böhmischen Musik
Tokyo Resonance EnsembleWerke von Franz Benda, Leos Janacek, Antonin Dvorak, Bedrich Smetana, Bohuslav Martinu und Josef Suk
Eintritt frei, Spenden erbeten