Kirch- und Pfarrgärten gehören zu den versteckten Kleinoden Brandenburgs. Ursprünglich als Nutzgärten zur Selbstversorgung der Pfarrfamilien angelegt, entwickelten sie sich im Laufe der Geschichte zu botanischen Laboratorien und artenreichen Ziergärten. Wie steht es um Brandenburgs Pfarrgärten heute? Und welche Bedeutung haben sie in den verschiedenen Regionen Brandenburgs? – Im Rahmen des Artist-in-Residence-Projektes „Diesseits von Eden“ erkunden drei Künster:innen von Juni bis August drei Brandenburger Pfarrgärten, die auf diese Weise zu Freiluftateliers und künstlerischen Laboratorien für Fragen der Ökologie, Biodiversität und der Nachhaltigkeit werden.
18.06., Eröffnung | Altfriedland, Märkisch-Oderland: Ann Dukhee Jordan "Into the Wild. For the Bees"
26.06., Eröffnung | Saxdorf, Elbe-Elster: Marisa Benjamim "Floristaurant. Der Geschmack des Gartens"
09.07., Eröffnung | Grüntal, Barnim: Adrien Missika "Beikraut Beistehen"
Kuratiert von: Keumhwa Kim und Hannes Langbein
Ein Projekt im Rahmen des Themenjahres Kulturland Brandenburg 2022 „Lebenskunst“.