Archiv
Auf der Suche nach einer vergangenen Ausstellung, einem der letzten Gottesdienste oder dem Programm des Weihnachtskonzertes aus dem vorigen Jahr? Dann sind Sie hier richtig...
Projektreihe
06.08.2022, 15:00 Uhr» Marisa Benjamim: "Blumenstrauß aus Saxdorf" – Offenes Atelier
Im Rahmen des Artist-in-Residence-Projekts "Diesseits von Eden. Künstlerische Erkundungen in drei Brandenburger Kirchgärten"Marisa Benjamim präsentiert die Ergebnisse ihrer künstlerischen Arbeit im Pfarrgarten Saxdorf.
Anfahrt: Am besten mit dem PKW, alternativ mit der Bahn: RE 3, Ankunft 15.10 Uhr am Bahnhof Falkenberg/Elster, von dort Abholung 15.15 Uhr mit einem Shuttle, Anmeldung hierfür: geuther@stiftung-stmatthaeus.de.
Ein Projekt im Rahmen des Themenjahres Kulturland Brandenburg 2022 „Lebenskunst“, kuratiert von Keumhwa Kim und Hannes Langbein.
Gottesdienst
31.07.2022, 18:00 Uhr» hORA
Orgelsommer in St. MatthäusPredigt: Pfarrerin i. R. Angelika Obert, Rundfunkbeauftragte der EKBO a. D. | Liturgie: Vikarin Felicia Schurr
Orgelmusik von Johann Herrmann Jimmerthal und Johann Wilhelm Cornelius von Königslöw | Lothar Knappe, Orgel
Projektreihe
30.07.2022, 15:00 Uhr» Adrien Missika: „Beikraut Beistehen“ – Offenes Atelier
Im Rahmen des Artist-in-Residence-Projekts "Diesseits von Eden. Künstlerische Erkundungen in drei Brandenburger Kirchgärten"Offenes Atelier der Residenz von Adrien Missika im Pfarrgarten Grüntal, Barnim.
Anfahrt: Am besten mit dem PKW, alternativ mit der Bahn: Bahnhof Werneuchen, von dort Abholung/Rückfahrt mit einem Shuttle (der RB25 kommt 13.55 Uhr am Bahnhof Werneuchen an, Abholung am Bahnhof um 14 Uhr). Anmeldung zum Shuttle: geuther@stiftung-stmatthaeus.de. Die Fahrt zum Bahnhof Biesenthal (zuvor angekündigt) fällt heute leider aus.
Gottesdienst
24.07.2022, 18:00 Uhr» hORA
Orgelsommer in St. MatthäusPredigt: Dr. Christine Schlund, Evangelische Kirchengemeinde am Weinberg | Liturgie: Pfarrer i. R. Kurt Wolff
Orgelmusik von Johann Christian Heinrich Rinck und Justin Heinrich Knecht
Lothar Knappe, Orgel
Diskussion
19.07.2022, 20:00 Uhr» Der 20. Juli 1932: Eine verpasste Chance zur Rettung der Weimarer Republik?
Festvortrag zum 78. Jahrestag des Umsturzversuches vom 20. Juli 1944Referent: Prof. Dr. Benjamin Ziemann, Professor of Modern German History, The University of Sheffield
Veranstalter: Gedenkstätte Deutscher Widerstand
Eintritt frei, Anmeldung bis 14. Juli 2022 per E-Mail: veranstaltung@gdw-berlin.de oder Telefon: (030) 26 99 50 00.
Zugleich als Livestream unter www.gdw-berlin.de/livestream.
Gottesdienst
17.07.2022, 18:00 Uhr» hORA
Orgelsommer in St. MatthäusPredigt: Vikarin Felicia Schurr | Liturgie: Pfarrer Hannes Langbein
Orgelmusik von Petrus Hasse und Franz Tunder | Lothar Knappe, Orgel
Lesung
15.07.2022, 19:00 Uhr» Bote, du mit den versengten Flügeln
Walter Benjamin wird 130 Jahre und wir lesen ihnEs lesen u.a. Kerstin Hensel, Corinna Kirchhoff, Thomas Sparr, Marcus Steinweg und Erdmut Wizisla.
Meiner fotografischen Installation von Oleg Klimow | Musik: Florian Juncker, Posaune | Dramaturgie: Thomas Martin, Modell Berlin
Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich – mit Empfang im Anschluss.