Archiv
Auf der Suche nach einer vergangenen Ausstellung, einem der letzten Gottesdienste oder dem Programm des Weihnachtskonzertes aus dem vorigen Jahr? Dann sind Sie hier richtig...
Konzert
30.11.2021, 18:00 Uhr» Jüdische Flüchtlinge aus Deutschland im Kampf gegen die Apartheid in Südafrika
Gesprächskonzert zum Jubiläum 1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschlandmit u. a. Ruth Weiss, Zeitzeugin; Jarita Freydank, Gesang; Arenor Anuku, Gitarre; Seyran Ates, Gründerin und Imamin der Ibn-Rushd-Goethe Moschee und Prinz Dr. Asfa-Wossen Asserate, Vorsitzender von Pactum Africanum – Verein zur Förderung des Abrahamitischen Dialogs in Afrika, Lesung
Im Anschluss Podiumsdiskussion mit Ruth Weiss, Phumelele Stone Sizani, südafrikanischer Botschafter, und Dr. Uschi Eid, Präsidentin der Deutschen Afrika Stiftung
Anmeldungen bitte bis 26. November 2021 an 30_11_21_RuthWeiss@web.de, Stichwort: Gesprächskonzert
Eintritt für Erwachsene 10 €, Jugendliche frei. Restkarten an der Abendkasse.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist nur vollständig geimpft oder genesen möglich (2G). Bitte zeigen Sie Ihr digital lesbares Zertifikat (entweder auf dem Handy oder ausgedruckt) sowie einen Lichtbildausweis am Einlass vor.
Gottesdienst
28.11.2021, 18:00 Uhr» hORA – Erster Advent
Predigt: Pfarrerin Kathrin Oxen, Kaiser Wilhelm-Gedächtniskirche
Liturgie: Pfarrer Hannes Langbein | Chormusik von Andreas Hammerschmidt, Ludwig Böhme u. a.
Carl-von-Ossietzky-Chor Berlin, Leitung: Berit Kramer | Lothar Knappe, Orgel
Die Teilnahme an den Adventsgottesdiensten ist nur geimpft, genesen oder mit aktuellem negativen Corona-Testergebnis möglich (3G). Bitte zeigen Sie den entsprechenden Nachweis sowie einen Lichtbildausweis am Einlass vor.
Konzert
27.11.2021, 18:00 Uhr» Isaac Sullivan: UTOPICS 3: Cosmogony, Apocalypse, Utopia
Sa, 27. November 2021, 18-19 UhrUTOPICS 3 ist eine ephemere Raumintervention des Künstlers Isaac Sullivan. Schichten akustischen Zerfalls verbinden sich im Nachhall vergangener urbaner und architektonischer Innenräume, in vielfältig sich verdichteten Wiederholungen. Unterlegt mit poetischem Textmaterial des Autors Sullivan entfaltet sich eine intensive genreübergreifende Auseinandersetzung mit progressiven, hegelschen und linearen Geschichtsauffassungen. Im psychoanalytischen Sinne erforschen sie den vorbewussten Topos der menschlichen Psyche in seiner metaphysischen, transzendentalen und spirituellen Tiefe.
Einlass und Registrierung ab 17.30 Uhr
Anschließend moderiertes Gespräch (Verena Voigt M.A.)
Anmeldung erwünscht: kontakt@verena-voigt-pr.de
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist nur vollständig geimpft oder genesen möglich (2G). Bitte zeigen Sie Ihr digital lesbares Zertifikat (entweder auf dem Handy oder ausgedruckt) sowie einen Lichtbildausweis am Einlass vor.
Diskussion
23.11.2021, 18:00 Uhr» Geteiltes Wissen und Multiperspektivität. Das Ibero-Amerikanische Institut als utopischer Ort des Dialogs mit Lateinamerika
Stadtgespräch im Rahmen von "Utopie Kulturforum" im Ibero-Amerikanischen InstitutMit Silvia Fehrmann (Leiterin Berliner Künstlerprogramm des DAAD), Ronald Grätz (Direktor Goethe-Institut Barcelona), Barbara Göbel (Direktorin Ibero-Amerikanisches Institut) und Paz Guevara (assoziierte Kuratorin Haus der Kulturen der Welt).
Die Veranstaltung ist kostenfrei und findet unter Corona-Schutzmaßnahmen (2G-Regel) statt. Eine Anmeldung ist erforderlich unter https://iai-veranstaltungen.einladbar.de/.
Diskussion
21.11.2021, 16:30 Uhr» Die verschwundene Stadt – Rekonstruktion des alten Tiergartenviertels
Vortragmit Alexander Darda
Anmeldung unter Angabe Ihrer Adresse unter: info@stiftung-stmatthaeus.de
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist nur vollständig geimpft oder genesen möglich. Bitte einen digital verifizierbaren Nachweis über den vollständigen Impfschutz oder einen Genesenennachweis vorlegen (beides mit QR-Code, digital oder ausgedruckt auf Papier), der mit Ihrem Lichtbildausweis abgeglichen wird. Der gelbe Impfnachweis reicht nicht mehr aus.
Gottesdienst
21.11.2021, 18:00 Uhr» hORA – Die verschwundene Stadt
EwigkeitssonntagPredigt: Pfarrer i.R. Hartmut Diekmann | Liturgie: Pfarrer Hannes Langbein | Musik von Hans Friedrich Micheelsen (Kantor an St. Matthäus von 1934–1938) | Anna-Luise Oppelt, Mezzosopran; Lothar Knappe, Orgel
Lesung
20.11.2021, 19:00 Uhr» „Du liegst im großen Gelausche …“ – Paul Celan zum Geburtstag
Lesung und Musikmit Dr. Thomas Sparr, Autor; Michael Hanemann, Schauspieler; Mike Flemming, Viola
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist nur vollständig geimpft oder genesen möglich. Bitte einen digital verifizierbaren Nachweis über den vollständigen Impfschutz oder einen Genesenennachweis vorlegen (beides mit QR-Code, digital oder ausgedruckt auf Papier), der mit Ihrem Lichtbildausweis abgeglichen wird. Der gelbe Impfnachweis reicht nicht mehr aus. Die Daten zur Kontaktnachverfolgung erfassen wir vor Ort.
Lesung
19.11.2021, 19:00 Uhr» Die verschwundene Stadt – Rekonstruktion des alten Tiergartenviertels (1933–1950)
Lesung: Inka Bach, Helmut Mooshammer, Sibylle Nägele, Michael Wäser und Ilse Ritter; Brigitte Landes, Einrichtung
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist nur vollständig geimpft oder genesen möglich. Bitte einen digital verifizierbaren Nachweis über den vollständigen Impfschutz oder einen Genesenennachweis vorlegen (beides mit QR-Code, digital oder ausgedruckt auf Papier), der mit Ihrem Lichtbildausweis abgeglichen wird. Der gelbe Impfnachweis reicht nicht mehr aus. Die Daten zur Kontaktnachverfolgung erfassen wir vor Ort.
Konzert
17.11.2021, 20:00 Uhr» Musik für Frauenstimmen aus dem 16. Jahrhundert, Hanns Eisler – aus dem Woodbury-Liederbüchlein, Klaviermusik von Jean-Philippe Rameau und Claude Debussy
Liana Narubina, Klavier; Berliner Frauen-Vokalensemble an St. Matthäus; Lothar Knappe, Leitung
Eintritt: 15 €, ermäßigt 10 €
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist nur vollständig geimpft oder genesen möglich. Bitte einen digital verifizierbaren Nachweis über den vollständigen Impfschutz oder einen Genesenennachweis vorlegen (beides mit QR-Code, digital oder ausgedruckt auf Papier), der mit Ihrem Lichtbildausweis abgeglichen wird. Der gelbe Impfnachweis reicht nicht mehr aus.
Diskussion
15.11.2021, 18:00 Uhr» Kunstliturgien
Digitale Veranstaltung über ZoomLiv Kristin Holmberg ist Performerin und Kirchenmusikerin. Sie stellt ihre Promotion über Kunst und Liturgie vor.